Was bedeutet das Wort - KOSAKEN?


Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und die Geschichte unseres Kosakenvolkes, unserer Vorfahren, starker und unabhängiger Kosaken. Allerdings weiß nicht jeder, wie dieses Wort entstand und warum Menschen so genannt wurden.

Die erste mongolische Chronik stammt aus dem Jahr 1240. Im 14. Jahrhundert Dieser Begriff ist im Wörterbuch der Polovtsian-Sprache (Codex Cumanicus) und im Anhang der griechischen Sammlung von Heiligenleben enthalten. Die früheste Erwähnung der Kosaken in Westeuropa findet sich in der genuesischen Chronik von 1474. Die erste offizielle Erwähnung in der Geschichte der Aktionen der Kosaken auf See und die offizielle Erwähnung der Saporosch-Kosaken im Allgemeinen stammt aus dem Jahr 1492, als die Saporosch-Kosaken die türkische Marinegaleere in der Nähe von Tyagina angriffen, wie aus dem Brief des Großherzogs Alexander hervorgeht an Khan Mengli I. Gerai.

Heute gibt es zwei wahrscheinlichste Versionen des Ursprungs des Wortes „Kosak“:

1) Von Polovtsian „Cosac“ — „Wächter“, „Chota“, „leicht zu erlernen“. Gefunden im „Codex cumanicus“.

Der erste Versuch einer wissenschaftlichen Erklärung des Wortes Kosak wurde von D. I. Yavornytskyi unternommen, der schrieb: „Linguisten sehen im Wort „Kosak“ oder genauer „Kaysak“ zwei Wörter: „ kai “ – einfach und „ sak “ – pack.“ , also leicht zu erlernen

Vielleicht wird dies die Grundlage für die Einführung einer neuen Version über die Herkunft der Kosaken aus den Überresten der Armee (Horde) der Tataren sein. Ein Teil der Horde blieb nach dem Zusammenbruch der Tataren arbeitslos und wurde an die Grenzen Europas geschickt, wo sie für den Militärdienst angeheuert wurde.

So tauchten sowohl der Begriff als auch der Name des Wortes „Kosak“ erstmals in Zentralasien auf, von wo es offenbar nach Russland gelangte. Es konnte jedoch erst mit der Ankunft der Turko-Tataren in das Land Russland übergehen, was durch die Tatsache belegt wird, dass das Wort „Kosak“ vor dem Erscheinen der Turko-Tataren in Russland in keiner Liste von Chroniken vorkam.


2) Das Wort Kosak ist ein altes Lehnwort aus den Turksprachen.

Ursprünglich waren Kosaken Menschen, die sich von ihrer Art, ihrem Stamm oder ihrem Staat trennten und sich auf die Suche nach einem besseren Leben machten. So oft sprachen sie über diejenigen, die mit der Regierung unzufrieden waren, und zogen an andere Orte.

In modernen Turksprachen bedeutet Kosak „Nomade“, „freier Siedler“, „unabhängige Person“. Der Krimtatar „qazaq“ zum Beispiel ist ein freier, unabhängiger Mensch, ein Abenteurer, ein Vagabund. Der Wortstamm ist derselbe wie im Verb „qazmaq“ – wandern, reisen.